Markus hat von einem Bekannten einen Creality Ender 3 V2 geschenkt bekommen. Oh mein Gott! Jetzt spielt er auch noch mit 3D-Druck rum. In diesem Video erklärt er, wie man mit null Ahnung von der Materie doch Spaß am 3D-Drucker bekommen kann. Dabei spielt ein Telefon eine wichtige Rolle um damit loslegen zu können. Er zeigt auch was er nun alles für seine Werkstatt drucken kann.
Endlich hat er Halter für seine Milwaukee® Akkumaschinen auf Thingevers gefunden. Jetzt kann er seine Maschinen optimal an seiner imposanten Maschinenwand aufhängen.
Und für die Absaugadapter die wir für die Hitachi®/HiKoki® Staubsauger bauen, braucht er jetzt auch nicht mehr den Bruder zu fragen.
Wie immer beim günstigen 3D-Drucker muss auch schon was optimiert werden:
Hier ein paar Links zu nützlichen Teilen die Markus auf Thingevers gefunden hat:
Hier die Links zu thingiverse:
Milwaukee Halter für M12: https://www.thingiverse.com/thing:3630044
Milwaukee Halter für M18: https://www.thingiverse.com/thing:3119302
Akkuhalter M18: https://www.thingiverse.com/thing:3983547
In der nächsten Folge geht es dann beim Ender 3 V2 um den Tausch der Federn vom Heizbett. Im Original sind diese viel zu schwach. Das Gleiche gilt auch für den Extruder, die originalen Kunststoffteile werden gegen Metallteile getauscht. Dies bietet mehr Stabilität. Creality bietet dazu Reparatursets an, die alle Teile enthalten. Für den Austausch benötigt man nur das beiliegende Werkzeug.
Einige Links auf dieser Seite sind Amazon Affiliate Links. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen!